Willkommen beim Verband Deutscher Weinexporteure e.V.
Der Verband Deutscher Weinexporteure, kurz VDW, ist der Interessenverband der Exporteure deutscher Weine. Er setzt sich dafür ein, die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu vertreten. Der VDW hat seinen Sitz in Bonn.
Export Kompakt
Deutschland ist nach den großen Weinbaunationen Frankreich, Italien und Spanien der größte Weinexporteur Europas und der achtgrößte weltweit. Es werden rund 1 Million Hektoliter deutscher Wein in über 100 Länder weltweit exportiert. Diese Menge entspricht 11 % einer deutschen Durchschnittsernte.
Betrachtet man den Wert, so sind die USA inzwischen das wichtigste Zielland für Weine deutscher Herkunft, gefolgt von den Niederlanden, Großbritannien und anderen. Für die zehn wichtigsten Länder summieren sich sowohl die Exportmenge als auch der Exportwert auf gut drei Viertel der Gesamtausfuhren deutscher Weine.
Die Beneluxstaaten, allen voran die Niederlande, und auch der skandinavische Raum sind für viele kleine Weinbaubetriebe nahe liegende und lukrative Absatzmärkte. In den dortigen Supermärkten sind moderne deutsche Weine zunehmend erfolgreich.
Aktuelles
Pressemitteilung vom 14. März 2025
Androhung von Strafzöllen auf EU-Weine
Bonn/Ruppertsberg – „Wir fordern, dass der Wein nicht in den laufenden Handelsstreit zwischen der EU und den USA über Stahl und Aluminium einbezogen wird,“ stellt der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Weinexporteure Gerhard Brauer klar.
Der Verband Deutscher Weinexporteure zeigt sich besorgt über die Aufnahme von US-Weinen in die EU-Liste möglicher Produkte, die Gegenstand künftiger Vergeltungsmaßnahmen sein könnten. „Dies wird, so wurde es ja gestern auch schon von US-Präsident Trump kommentiert, eine Gegenreaktion zu Lasten der EU-Weinbranche provozieren. Wir halten es für falsch, dass die Weinbranche als Teil der unbeteiligten Landwirtschaft in einen Handelsstreit hineingezogen wird. Das Verhalten der EU-Kommission, Weine mit geografischen Angaben auf eine veröffentlichte Liste für Sanktionen zu schreiben, ist für uns nicht nachvollziehbar. Warum durch die EU die europäische Weinbranche in Gefahr gebracht wird, erschließt sich uns nicht“, erklärt Rechtsanwalt Christian Schwörer, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Weinexporteure.
Weitere Details finden Sie hier.